WHAT TO EXPECT AT GREENTECH FESTIVAL 2023

In Interview with Max Wasler, CEO Greentech Festival

Max Wasler

Das Greentech Festival ist die globale Plattform, die Vorreiter ermutigt und innovative grüne Technologien für eine nachhaltige Zukunft fördert. Auch dieses Jahr kommen am 15. und 16. Juni in Berlin über 300 Aussteller und Referenten zusammen, um sich mit Themen rund um grüne Technologien zu befassen. Wir haben uns mit dem CEO des Greentech Festivals Max Wasler zusammengesetzt und über alles rund um diese wegweisende Veranstaltung gesprochen – die Fokusthemen des Greentech Festival 2023, Veränderungen, Trends & Bewegungen sowie Highlights, nach denen man dieses Jahr unbedingt Ausschau halten sollte.

1. Das Greentech Festival in 3 Worten:

Innovativ, nachhaltig, inspirierend.

2. Was ist dieses Jahr neu auf dem Greentech Festival?

Dieses Jahr feiern wir das 5. Jubiläum des Greentech Festivals, das auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tegel in der Urban Tech Republic stattfinden wird. Mit über 190 Ausstellern, rund 120 Referenten und einer erwarteten Besucherzahl von über 15.000 Teilnehmern wächst das Festival weiter. Das Motto in diesem Jahr lautet „Mission to Net Zero“ und betont die aktive Unterstützung aller Beteiligten bei der Erreichung der Netto-Null-Emissionen bis 2050. Das Festival fördert einen vielfältigen und konstruktiven Austausch zur globalen Mission „Net Zero“ und lädt Experten aus der ganzen Welt ein, sich an den Diskussionen auf den Festivalbühnen zu beteiligen.

3. Ein Tag auf dem Greentech Festival – was sollten wir auf jeden Fall auf unsere Agenda setzen?

Ein Tag auf dem Greentech Festival ist mit vielen spannenden Aktivitäten gefüllt. Nehmt an inspirierenden Keynotes und zum Nachdenken anregenden Podiumsdiskussionen auf der GTF Conference teil. Erkundet die Exhibition Area, um innovative grüne Technologien zu entdecken, und werft einen Blick in die Zukunft der Mobilität, während ihr die neuesten E-Bikes, E-Motorräder und E-Autos ausprobiert. Knüpft Kontakt zu Branchenexperten und nehmt an informativen Bootcamps teil. Beendet den Tag auf den GREEN AWARDS, auf denen herausragende Nachhaltigkeitsbemühungen gewürdigt werden. Euch erwartet ein Tag voller Wissen, Erkundungen und Würdigung grüner Innovationen.

4. Wie sieht deiner Meinung nach die Zukunft des Einzelhandels aus?

Die Zukunft des Einzelhandels wird von der Dominanz des E-Commerce, einer nahtlosen Omnichannel-Integration, personalisierten Erlebnissen auf Basis von Daten und Künstlicher Intelligenz sowie einem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit geprägt sein. Einzelhändler werden sich darauf konzentrieren, ein nahtloses Erlebnis über physische und digitale Kanäle hinweg zu bieten, während sie gleichzeitig auf grüne Technologien und nachhaltige Praktiken setzen. Automatisierung und KI-gesteuerte Lösungen werden den Betrieb optimieren und das Einkaufserlebnis vor Ort wird so gestaltet, dass es einzigartige und immersive Umgebungen bietet. Die Zukunft des Einzelhandels wird eine dynamische Mischung aus Technologie, Kundenorientierung und nachhaltigen Vorgehensweisen sein.

5. Was ist für Dich persönlich von Bedeutung?

Bedeutung ergibt sich aus verschiedenen Aspekten des Lebens. Es geht darum, bedeutungsvolle Beziehungen zu Familie und Freunden zu haben, Ziele zu verfolgen und sich persönlich weiterzuentwickeln, anderen zu helfen, Kreativität zum Ausdruck zu bringen und Spiritualität zu erforschen. Auch Nachhaltigkeit spielt hier eine zunehmend wichtigere Rolle. Es geht darum, im Einklang mit der Natur zu leben, unsere Umweltbelastungen zu reduzieren und an einer besseren Zukunft für alle zu arbeiten. Bedeutung dreht sich also um Beziehungen, persönliche Entwicklung, einen positiven Beitrag zu leisten und Nachhaltigkeit zu verinnerlichen.

Any questions? Email us